Our News

Our News

3 mins read

RYANAIR FORDERT DIE NEUE REGIERUNG AUF, DIE LUFTVERKEHRSTEUER ABZUSCHAFFEN, UM DEN KOLLABIERENDEN LUFTVERKEHRSMARKT DEUTSCHLANDS ZU RETTEN

RYANAIR WIRD MIT EINER INVESTITION VON 3 MRD. USD REAGIEREN – 1.000 NEUE ARBEITSPLÄTZE, FLUGZEUGE, NEUE STRECKEN UND MEHR BESUCHER

Ryanair, Europas Fluggesellschaft Nr. 1, gab heute (Mittwoch, 16. April) bekannt, dass sie ihr Passagieraufkommen, auf 34 Millionen Fluggäste pro Jahr, in Deutschland mehr als verdoppeln will. Zudem plant Ryanair eine Investition von 3 Milliarden US-Dollar in neue Flugzeuge, die Schaffung von 1.000 Arbeitsplätzen und die Eröffnung neuer Strecken für Deutschland, vorausgesetzt, die neue Bundesregierung schafft die Luftverkehrsteuer vollständig ab und die Flugsicherungs- sowie Sicherheitsgebühren werden mindestens halbiert.

Deutschland ist bei Weitem der am schlechtesten abschneidende Luftverkehrsmarkt in Europa und erreicht nur 80 % seines Vorkrisenniveaus. Hauptgrund dafür sind die extrem hohen Zugangskosten (Steuern, Flugsicherungs- und Sicherheitsgebühren sowie hohe Flughafengebühren). Der Plan der neuen Bundesregierung, die Kosten für den Luftverkehr durch Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrsteuer zu senken, ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, geht jedoch nicht weit genug, um den Zusammenbruch des deutschen Luftverkehrsmarktes aufzuhalten. Deutschland bleibt im europäischen Vergleich weiterhin viel zu teuer, insbesondere im Vergleich zu anderen EU-Ländern, die ihre Zugangskosten durch die Abschaffung von Steuern weiter senken.

Wenn die neue Regierung, wie im Koalitionsvertrag angekündigt, wirklich „das Wirtschaftswachstum durch bessere internationale Anbindung deutscher Flughäfen“ fördern will, muss sie die Luftverkehrsteuer vollständig abschaffen und die Flugsicherungs- sowie Sicherheitsgebühren mindestens halbieren. Der einzige Weg, um eine nachhaltige Erholung und ein Wachstum des Luftverkehrs zu ermöglichen, ist die Senkung der Zugangskosten auf ein wettbewerbsfähiges Niveau. Die neue Regierung hat jetzt die Gelegenheit, genau das umzusetzen. Setzt die neue Bundesregierung diese Maßnahmen um, wird Ryanair den bereits der Vorgängerregierung vorgelegten Wachstumsplan realisieren – inklusive einer Investition von 3 Milliarden US-Dollar in neue Flugzeuge, zusätzlichen Strecken, 1.000 neuen Arbeitsplätzen und mehr als doppelt so vielen Besuchern. Damit würde Ryanair einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung Deutschlands in den Bereichen Luftverkehr, Tourismus, Beschäftigung und Wachstum leisten, die unter den jahrelang überhöhten Zugangskosten massiv gelitten haben.

Eddie Wilson von Ryanair sagte:

„Ryanair fordert die neue deutsche Bundesregierung auf, die schädliche Luftverkehrsteuer abzuschaffen und die Flugsicherungs- sowie Sicherheitsgebühren mindestens zu halbieren, um den Zusammenbruch des deutschen Luftverkehrs und der Wirtschaft aufzuhalten.  Wenn Sie das tut, wird Ryanair in den kommenden Jahren in Deutschland mehr Kapazität und Verkehrswachstum in Form von einer Verdopplung des Passagieraufkommens liefern – mit Investitionen von über 3 Milliarden US-Dollar in neue Flugzeuge, zusätzlichen Strecken und 1.000 neuen Arbeitsplätzen – wie es in anderen Teilen Europas, wo Regierungen

aktiv Luftverkehrssteuern abgeschafft haben, um niedrigere Zugangskosten zu schaffen und gezielt Investitionen von Fluggesellschaften anzuziehen, bereits geschehen ist.

Die neue deutsche Bundesregierung hat eine einmalige Chance, die strukturellen Probleme im Luftverkehr zu beseitigen und den Luftverkehr in Deutschland wiederzubeleben, der infolge extrem hoher Zugangskosten auf nur 80 % des Vorkrisenniveaus zurückgefallen ist. Auch wenn die Regierung mit der Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrsteuer und dem Bekenntnis zur Senkung weiterer Zugangskosten erste Schritte in die richtige Richtung macht, gehen diese Maßnahmen bei Weitem nicht weit genug.

Der einzige Weg, dem deutschen Luftverkehr wieder Auftrieb zu verleihen, ist eine Angleichung an das europäische Wettbewerbsniveau – durch die Abschaffung der Luftverkehrsteuer, wie es in Ländern wie Schweden, Ungarn oder Teilen Italiens bereits umgesetzt wurde, sowie durch eine Halbierung der Flugsicherungs- und Sicherheitsgebühren auf das Vorkrisenniveau.“

Related News

  • RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES

    Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.

    To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.

  • RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES

    Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.

    To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.