Our News
Our News

RYANAIR FORDERT VERKEHRSMINISTER PETER HANKE AUF, DIE ÖSTERREICHISCHE FLUGSICHERUNG MIT AUSREICHEND PERSONAL ZU BESETZEN
32 RYANAIR-FLÜGE UND ÜBER 5.700 RYANAIR-PASSAGIERE AM DIENSTAG (26. AUGUST) DURCH WIEDERHOLTES MISSMANAGEMENT UND PERSONALENGPÄSSE BEI AUSTRIA CONTROL BEEINTRÄCHTIGT
Ryanair, Europas Fluggesellschaft Nr. 1, forderte heute (Mittwoch, 27. August) Verkehrsminister Peter Hanke auf, den stark unterbesetzten Flugsicherungsdienst Österreichs mit angemessen Personal auszustatten. Hintergrund sind die erheblichen Verzögerungen der Flugsicherung am Dienstag (26. August) bei 32 Ryanair-Flügen und über 5.700 Ryanair-Passagieren, verursacht durch wiederholtes Missmanagement und Personalmangel bei Austro Control. Viele dieser Passagiere flogen dabei nicht einmal von oder nach Österreich, sondern überquerten lediglich den österreichischen Luftraum auf dem Weg zu ihrem Ziel.
Der Kurier berichtete heute Morgen, „dass Österreich rund 70 Fluglotsen fehlen“, um die derzeitige Kapazität zu bewältigen. Dies ist völlig inakzeptabel. Ryanair setzt sich seit Langem für Reformen auf EU-Ebene ein, um sicherzustellen, dass Flugsicherungsdienste ausreichend personell besetzt sind. Dieser ungerechtfertigte Mangel an Fluglotsen in Österreich zeigt jedoch, dass Verkehrsminister – wie Peter Hanke – nicht aktiv werden, um ihre nationalen Flugsicherungsdienste angemessen zu besetzen.
90 % aller flugsicherungsbedingten Verspätungen in der EU könnten durch zwei einfache Reformen vermieden werden:
- Sicherstellen, dass die Flugsicherungsdienste ausreichend personell besetzt sind, insbesondere für die erste Welle täglicher Abflüge, und
- Überflüge während nationaler Streiks der Flugsicherung schützen
Ryanair ruft alle EU-Passagiere dazu auf, die Webseite “Air Traffic Control Ruined Your Flight” zu besuchen und von den nationalen Verkehrsministern – wie Peter Hanke – zu fordern, dringend Maßnahmen zur Reform ihrer nationalen Flugsicherungsdienste zu ergreifen, um weitere vermeidbare Beeinträchtigungen in diesem Sommer zu verhindern.
Marcel Pouchain Meyer, Head of Communications DACH, sagte:
“Es ist inakzeptabel, dass gestern (Dienstag, 26. August) weitere 5.700 Ryanair-Passagiere, die von oder nach Österreich reisten, viele davon im Urlaub mit jungen Familien, aufgrund wiederholten Missmanagements und Personalmangels beim Flugsicherungsdienst Austro Control beeinträchtigt wurden.
Dieser unerträgliche Personalmangel ist sowohl für die Passagiere, die unnötige Verzögerungen erleiden, als auch für die Fluglotsen selbst unfair. Wir fordern Verkehrsminister Peter Hanke auf, den österreichischen Fluglotsen die notwendige Unterstützung zu geben, um den Luftraum angemessen zu managen. Es gibt keinen Grund, dass Austro Control während der Hochsaison um 70 Fluglotsen unterbesetzt ist.“
Related News
RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES
Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.
To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.
RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES
Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.
To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.