Our News
Our News

RYANAIR FORDERT PRÄSIDENTIN URSULA „VON DERLAYED-AGAIN“ AUF,ÜBERFLÜGE ZU SCHÜTZEN, UM TAUSENDE FLUGSTORNIERUNGEN WÄHREND DER FRANZÖSISCHEN FLUGLOTSENSTREIKS AM 17./18. SEPT. ZU VERMEIDEN
700 RYANAIR-FLÜGE UND 125.000 RYANAIR-PASSAGIERE VON STORNIERUNGEN IN DER NÄCHSTEN WOCHE BETROFFEN
Ryanair, Europas Fluggesellschaft Nr. 1, hat heute (Freitag, 12. September) Kommissionspräsidentin Ursula „Von Derlayed-Again” aufgefordert, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um alle EU-Überflüge während der zweitägigen französischen Fluglotsenstreiks am 17./18. September zu schützen.
Bereits jetzt wurde Ryanair von der französischen Flugsicherung darüber informiert, dass sie möglicherweise gezwungen sein wird, an diesen beiden Tagen bis zu 700 Überflüge über Frankreich zu streichen, was die Annullierung der Flüge von mehr als 125.000 Ryanair-Passagieren bedeuten würde. Diese Überflugstornierungen könnten vermieden werden, wenn Ursula von der Leyen in den letzten zwei Jahren Maßnahmen ergriffen hätte, um den oberen Luftraum abzugrenzen und Eurocontrol die Möglichkeit zu geben, Überflüge während nationaler Streiks der Flugsicherung zu verwalten, wie es Airlines 4 Europe (A4E) wiederholt gefordert hat. Präsidentin von der Leyen behauptet fälschlicherweise, die Flugsicherung sei eine „nationale Zuständigkeit”, obwohl Überflüge in die Zuständigkeit des Binnenmarktes fallen und daher durch die EU-Kommission geschützt werden müssen.
Als der Draghi-Bericht im September 2024 veröffentlicht wurde, hob er die milliardenschweren Kosten der Ineffizienzen und Flugverspätungen in der Flugsicherung hervor. Trotz des Versprechens, umgehend auf den Draghi-Bericht zu reagieren, hat Ursula von der Leyen in den letzten 12 Monaten nichts unternommen, um das marode europäische Flugsicherungssystem zu reformieren. Die europäischen Fluggesellschaften fordern geschlossen zwei wirksame Reformen: (1) Nationale Flugsicherungsdienste müssen für die erste morgendliche Flugwelle voll besetzt sein (keine Maßnahmen ergriffen) und (2) Die EU-Kommission muss Überflüge während nationaler Fluglotsenstreiks schützen (ebenfalls keine Maßnahmen ergriffen). Dies würde das Streikrecht der französischen Fluglotsen nicht beeinträchtigen, aber es würde jene Flüge schützen, die am 17. und 18. September lediglich „über” Frankreich fliegen.
Ryanairs CEO Michael O’Leary sagte:
„Wie üblich hat Ursula von der Leyen in den letzten 12 Monaten weder beim Draghi-Bericht noch bei der Reform der Flugsicherung etwas unternommen. Europas Fluggesellschaften sind sich über zwei einfache und wirksame Reformen einig, nämlich (1) sicherzustellen, dass die nationalen Flugsicherungsdienste für die erste tägliche Abflugwelle vollständig besetzt sind, und (2) den Schutz der Überflüge während nationaler Fluglotsenstreiks. Präsidentin von der Leyen, die viel über Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit redet, hat es wiederholt versäumt, etwas zu tun. Es ist noch nicht zu spät, mit dem Reden aufzuhören und endlich zu handeln. Sie muss nun Eurocontrol autorisieren, alle Überflüge über Frankreich am 17. und 18. September zu überwachen, damit Tausende europäische Flüge und Millionen europäischer Passagiere nicht von Verspätungen oder Annullierungen betroffen sind, weil eine kleine Gruppe französischer Fluglotsen streiken will. Die Franzosen können streiken, aber Europa muss die Überflüge schützen, die eine Binnenmarktzuständigkeit sind und keine „nationale Zuständigkeit“, wie Ursula von der Leyen wiederholt behauptet.
In den letzten fünf Jahren hat Präsidentin von der Leyen sich als unfähig erwiesen, Wettbewerbsfähigkeit oder Effizienz in Europa zu fördern. Unter ihrer Führung leiden die europäischen Verbraucher unter den höchsten Umweltkosten (während nicht-europäische Fluggesellschaften von ihrem fairen Anteil an Umweltsteuern befreit werden), der belastendsten Regulierung und den weltweit ineffizientesten Flugsicherungsdiensten. Bisher war sie unfähig, eine ATC-Reform umzusetzen, und wir fordern sie heute erneut auf: Schützen Sie die Überflüge nächste Woche oder treten Sie zurück! Wenn Sie nicht bereit sind, den Binnenmarkt zu schützen, dann kehren Sie nach Deutschland zurück und machen den Weg frei für jemanden, der fähig ist, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und den Binnenmarkt für den Luftverkehr zu schützen.”
Related News
RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES
Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.
To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.
RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES
Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.
To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.