RYANAIR WELCOMES REVERSAL OF PORTUGAL COURT RULING ON RYANAIR BAG POLICY
08 Oct 2024
Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (Tues, 8th Oct) welcomed the Braga District Court’s decision to annul its own ruling on 10th Sept last about Ryanair’s bag policy (which allows passengers to carry one cabin bag free of charge and fully complies with EU law).
Ryanair was not notified, or present when this Portuguese District Court heard this passenger complaint, and nor was the Braga Court informed about the ECJ ruling in the “Vueling” case which upholds the legality of cabin bag limits and airline baggage fees.
The Braga District Court must comply with EU law and precedent judgements of the ECJ, which has already confirmed that Ryanair’s bag policy and its carry-on bag fees fully comply with EU law.
Ryanair’s Dara Brady said: “We welcome this decision by the Braga District Court to reverse its 10th Sept ruling, which wrongly ruled that Ryanair cannot apply a bag fee to the final price of flights when the consumer brings oversized hand luggage on board despite the fact that Ryanair’s bag policy and fees fully comply with EU law and precedent ECJ rulings.
Ryanair was not notified or present when the Court heard this passenger complaint, nor was the Court advised about the precedent judgements of the European Court of Justice, including the “Vueling” case, which upheld the legality of cabin bag limits and baggage fees. Ryanair looks forward to the rehearing of this Braga case where its lawyers will fully brief the Court on EU law and Ryanair’s bag policy.”
RYANAIR CALLS ON TRANSPORT MINISTER AND TOURISM MINISTER CATHERINE MARTIN TO IMMEDIATELY RESIGN AS IAA CUTS SUMMER 2025 DUBLIN AIRPORT TRAFFIC BY OVER 1M SEATS
07 Oct 2024
Ryanair, Ireland’s largest airline, today (Mon 7 Oct) condemned the inaction of Transport Minister Eamon Ryan and Tourism Minister Catherine Martin who continue to stand idly by while the IAA unlawfully attempts to reduce traffic at Dublin Airport by over 1m passengers in Summer 2025. Ryanair believes these 2 Green Ministers should resign in light of their failure to transport and tourism.
These Dublin cuts would be unnecessary if the Transport Minister issued (the attached) Direction Letter to the IAA to approve all airline slot requests for Winter 2024 and Summer 2025, while the DAA’s planning application to Fingal CoCo to scrap the idiotic 2007 road traffic restriction takes its course.
Fingal, An Bord Pleanála and the IAA have already ignored this 2007 capacity restriction when they approved, in 2015, the construction of Dublin Airport’s 2nd runway which increased Dublin Airport’s capacity up to 60m passengers p.a.
Ryanair’s CEO Michael O’Leary said:
“Today’s ruling by the IAA is unlawful. The Dublin Airport cap is in breach of the EU right to freedom of movement, and is also in breach of the EU/US Open Skies Agreement. We have no doubt that this absurd 17 year old restriction (which was solely deigned to allay road traffic “concerns” which no longer exist) will be thrown out by the European Courts.
However, if the Transport Minister had any back bone, he would issue a Direction letter to the IAA instructing them under Section 10 of the Aviation Act to approve additional Dublin Airport slot requests from all airlines. The fact that neither he, nor he colleague and Tourism Minister Catherine Martin, are willing to act by simply signing a letter and sending it to the IAA, is yet another indictment of the performance of the Green Party in Government. The Greens have a Transport Minister and a Tourism Minister who have now presided over the opening of a 2nd runway, but now want Irish connectivity and tourism to suffer a 1m traffic cut in Summer 2025 because they are unwilling to take action.
Given Eamon Ryan’s failure to implement his own aviation policy, which is to deliver growth in traffic, connectivity, and jobs, he should now resign, as should Catherine Martin who has abjectly failed in her role as Tourism Minister.
Ryanair has instructed its lawyers to immediately seek an injunction in the Irish High Court and the European Courts to stop this absurd self harm inflicted on Irish aviation and Irish tourism by 2 incompetent Green Ministers, who we hope will soon be thrown out of office.”
RYANAIR ANNOUNCES WINTER 2024 LAPLAND SCHEDULE FOR THE UK
07 Oct 2024
“SLEIGH” CHRISTMAS 2024 WITH RYANAIR’S LOW FARE LAPLAND FLIGHTS
Ryanair, Europe’s no. 1 airline, has today (7th October) announced its Winter 2024 Lapland-Rovaniemi schedule for London (5x return flights per week) and Liverpool (2x return flights per week), both starting from Sunday, 27th October.
Lapland is a winter wonderland like no other, with snow-covered forests, breath-taking husky and reindeer rides, and magical ice hotels – not to mention being the home of the big man himself. So, whether you’re seeking adventure, festive fun, or a wholesome weekend away with the family, Lapland offers an unforgettable experience wrapped in the spirit of Christmas.
Ryanair’s Winter 2024 Lapland-Rovaniemi flights are available to book now at ryanair.com.
Ryanair’s Head of Communications, Jade Kirwan, said:
“Christmas has come early for our UK customers with the launch of Ryanair’s Winter 2024 Lapland schedule offering 5x return flights to/from London per week and 2x return flights to/from Liverpool per week, both starting from Sunday, 27th October.
Lapland is every kid’s (big and small) dream with magical experiences that you will share with your family forever, including miles of glistening snow, reindeer & husky rides, snowball fights, chasing the northern lights, adventuring Christmas-themed parks and of course, a special visit to the big man himself and his jolly team of elves.
It’s never too early to start your Christmas planning, especially when it means getting ahead of the flock to secure the best fares available, so make sure to visit Ryanair.com today and book your once in a lifetime trip to Lapland this Winter.”
RYANAIR SEPT TRAFFIC GROWS 10%TO 19.1M GUESTS
02 Oct 2024
Ryanair Holdings plc today (Wed, 2 Oct) released Sept 2024 traffic stats as follows:
RYANAIR OPENS 2 NEW CORK ROUTES FOR WINTER 2024
02 Oct 2024
3 BASED A/C ($300M INV) & 85% TRAFFIC GROWTH TO 2 MILLION P.A.
Ryanair, Ireland’s No. 1 airline, today (2nd Oct) launched its Winter 2024 schedule for Cork, with 23 routes including 2 exciting new routes to Brussels Charleroi & Rome Ciampino. Ryanair has also added extra Winter flights on 2 of its most popular Cork routes – Lanzarote & Manchester – giving Ryanair customers in the Munster and South-Leinster regions unbeatable choice and regular connections at the lowest fares in Europe.
Ryanair has operated to/from Cork for the past 37 years, carrying over 20 million passengers to date and investing heavily in the region. The vast majority of Ryanair’s record Winter 2024 schedule will operate on the airline’s 3 Cork-based aircraft – 1 of which is a new enviro-efficient B-737 Gamechanger, which cuts CO2 emissions by 16% and noise by 40% – representing a $300m investment in Cork and supporting over 1,500 local jobs, while driving year-round inbound tourism at the same time.
To celebrate the launch of Ryanair’s record Winter 2024 schedule and 2 new Cork routes, the airline has launched a limited-time seat sale with fares available from just €21.99 available only at www.ryanair.com.
Speaking from Cork, Ryanair’s Head of Communications, Jade Kirwan said:
“As Ireland’s and Cork’s no.1 airline, Ryanair is pleased to announce our Winter 2024 schedule for Cork, with 23 routes including 2 new routes to Brussels Charleroi & Rome Ciampino, as well as extra flights on 2 of our most popular Cork routes – Lanzarote & Manchester – giving our Munster and South-Leinster customers even more choice and regular connections at the lowest fares in Europe.
Ryanair is committed to Ireland’s regional development which is reflected in our +85% traffic growth at Cork since 2019/pre-Covid. We’ve operated to/from Cork for over 37 years now, during which time we have invested heavily in the region, including our 3 Cork-based aircraft which represent a $300m investment and our support of over 1,500 local jobs.
We look forward to continuing our positive relationship with Cork Airport to further deliver important regional development, connectivity, jobs, and year-round tourism in the years ahead.”
Tara Finn, Head of Aviation Business Development at Cork Airport, said:
“As Ireland’s fastest growing state airport this year so far, it is great to welcome the team from Ryanair to Cork today as they announce their exciting Winter schedule. Ryanair will offer an extensive range of routes from Cork Airport this Winter, including some superb sun destinations like Faro, Fuerteventura, Seville, and Valencia along with great cities like Brussels, Edinburgh, Paris, Rome, and Venice. I’d like to thank Ryanair for their continued commitment and investment in Cork Airport and we look forward to fostering that great working relationship into the future.”
RYANAIR BEGRÜSST DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS, DAS DEN ANTRAG DER GEWERKSCHAFT VIDA ABGEWIESEN HAT, DIE HOHEN KOSTEN UND INEFFIZIENZEN DER AUSTRIAN AIRLINES, MITBEWERBERN IN ÖSTERREICH AUFZUERLEGEN
30 Sep 2024
Ryanair, Österreichs Fluggesellschaft Nr. 1, begrüßte heute (Montag, 30. September) die Entscheidung des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts (BVwG), mit dem der Antrag der Gewerkschaft Vida abgewiesen wurde, die die hohen Kosten und ineffizienten Arbeitspraktiken der Austrian Airlines ihren Low-Cost Airline Wettbewerbern in Österreich auferlegen wollte. Ryanair ist der Überzeugung, dass diese Entscheidung, die den Wettbewerb, die Auswahl und das Wachstum im Flugverkehr von und nach Österreich fördert, gut für die österreichischen Verbraucher/Besucher ist, da es bedeutet, dass mehr Fluggesellschaften ermutigt werden, Basen in Österreich zu eröffnen und auszubauen, da ihnen die hohen Kosten und ineffizienten Arbeitspraktiken der Austrian Airlines nicht auferlegt werden.
Ryanair, die den Flugverkehr, Tourismus und Arbeitsplätze hier in Österreich weiter ausbaut, fordert die Regierung auf, ihre schädliche Luftverkehrssteuer abzuschaffen und dem Beispiel italienischer Regionen und der schwedischen Regierung zu folgen, die letzte Woche ihre Luftverkehrssteuer von 6,70 Euro pro Sitzplatz abgeschafft hat. Ryanair hat versprochen ihr Flugangebot in Wien um weitere 50 % auszubauen, wenn die neue österreichische Regierung ihre verbraucherfeindliche und überholte 12-Euro-Luftverkehrssteuer abschafft.
Laudamotion CEO Andreas Gruber sagte:
“Wir alle bei Ryanair begrüßen die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, mit dem die unsinnige Forderung der Gewerkschaft Vida zurückgewiesen wurde, die hohen Kosten und ineffizienten Arbeitspraktiken der Austrian Airlines anderen Mitbewerbern mit Basen in Österreich aufzuerlegen. Diese Entscheidung macht nun den Weg für weitere Fluggesellschaften frei, dem Beispiel von Ryanair zu folgen und mehr Flugzeuge zu stationieren, mehr Strecken zu eröffnen und mehr Arbeitsplätze hier an Österreichs Flughäfen zu schaffen. Dieses Wachstum wird beschleunigt werden, wenn die österreichische Regierung dem Beispiel Italiens und Schwedens folgt und die 12-Euro-Luftverkehrssteuer abschafft, die der österreichischen Luftfahrt und dem Tourismus unermesslichen Schaden zufügt.
Diese BVwG Entscheidung ist eine großartige Nachricht für Bewohner und Besucher Österreichs und eine gute Nachricht für das Wachstum und die Entwicklung des Wettbewerbs und der Auswahl im österreichischen Luftverkehr und Tourismus. Je mehr Niedrigpreisfluggesellschaften dem Beispiel von Ryanair folgen und hier in Österreich Low-Cost Basen eröffnen sowie Routen und Verkehr ausbauen, desto besser wird es für den österreichischen Tourismus, für die österreichischen Bürger und für die Besucher Österreichs sein.
Diese begrüßenswerte Gerichtsentscheidung sollte die nächste österreichische Regierung nun dazu inspirieren, die idiotische und schädliche Luftverkehrssteuer abzuschaffen und den österreichischen Tourismus und das Wirtschaftswachstum in den Mittelpunkt ihres neuen Regierungsprogramms zu stellen. Ryanair kann in Österreich in den nächsten 5 Jahren ein Verkehrswachstum von weiteren 50 % erzielen, aber nur, wenn die neue Regierung diese teure und schädliche Luftverkehrssteuer abschafft, und dem Beispiel Italiens und Schwedens folgt.“
FLUGVERKEHR IN DEUTSCHLAND IM AUGUST BEI 87% DES NIVEAUS VOR COVID
26 Sep 2024
BERLIN UND FRANKFURT SCHNEIDEN WEGEN HOHER GEBÜHREN AM SCHLECHTESTEN AB
Ryanair, Europas Fluggesellschaft Nr. 1, hat heute (23. September) ihr erstes monatliches Update zum Verkehrsaufkommen in Deutschland veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Erholung des Luftverkehrs in Deutschland aufgrund der hohen Zugangskosten (Luftverkehrssteuer, Sicherheitsgebühren, Flugsicherungsgebühren) und Flughafengebühren weiterhin weit hinter dem übrigen Europa zurückbleibt und nur 87 % des Verkehrsaufkommens vor Covid erreicht. Insbesondere die Hochkostenflughäfen Berlin, Frankfurt und München schnitten im August am schlechtesten ab, mit einem Verkehrsrückgang von 28 %, 16 % bzw. 14 % im Vergleich zu ihrem Verkehrsaufkommen vor der Pandemie 2019.
Ryanair fordert den deutschen Verkehrsminister Volker Wissing auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die Zugangskosten zu senken und das kaputte deutsche Luftverkehrssystem zu reparieren, das weiterhin weit hinter der Erholung anderer EU-Staaten nach Covid zurückbleibt. Deutschlands Luftverkehrserholung von nur 87 % des Niveaus vor Covid – die langsamste Erholung in Europa – steht in krassem Gegensatz zu anderen EU-Staaten wie Ungarn, Italien, Polen und Schweden, die die Luftverkehrssteuer und die Flughafengebühren senken, während die Luftverkehrssteuer in Deutschland um 24 % erhöht wurde und damit die teuerste in der EU ist.
Ryanair hat bereits 20 % seines Flugverkehrs auf dem Flughafen Berlin Brandenburg (750.000 Sitzplätze, 6 Strecken und 2 stationierte Flugzeuge) wegen der horrenden Kosten eingestellt und ist auf andere EU-Länder mit niedrigeren Kosten wie Italien, Polen und Spanien mit niedrigeren oder gar keinen Luftverkehrssteuern ausgewichen.
Die deutschen Bürger/Besucher werden mit weniger Verbindungen und höheren Flugpreisen bestraft, weil die deutsche Regierung es versäumt hat, die Luftverkehrssteuern und Flughafengebühren zu senken. Auf diese Weise kann ein wettbewerbsfähiger Luftverkehrsmarkt geschaffen werden, der Fluggesellschaften wie Ryanair anzieht, damit sie investieren und die dringend benötigte Konkurrenz zur Billigfluglinie Lufthansa aufbauen. Ryanair kann den deutschen Bürgern/Besuchern mehr Wachstum, eine größere Auswahl und niedrigere Flugpreise bieten, denn nur so kann Deutschland sein Verkehrsaufkommen aus der Zeit vor Covid zurückgewinnen. Deutschland braucht jedoch niedrigere Luftverkehrssteuern, niedrigere Flugsicherungsgebühren, niedrigere Flughafengebühren an Regionalflughäfen, die keine Drehkreuze sind, und Anreize für Umweltkosten, die das Wachstum von Billigfluggesellschaften wie Ryanair fördern, damit sie in den Luftverkehr und den Tourismus in Deutschland investieren und rasch wachsen können.
Eddie Wilson, CEO von Ryanair, sagte:
„Die deutschen Bürger werden mit weniger Verbindungen und noch höheren Lufthansa-Tarifen bestraft. Wir fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, dringend Maßnahmen zum Schutz der deutschen Bürgerinnen und Bürger zu ergreifen und das kaputte deutsche Flughafengebührenmodell zu reparieren. Es ist schockierend, dass der deutsche Luftverkehr im August nur 87 % des Volumens von 2019 erreicht hat, und das alles nur, weil der Aufschwung in Deutschland weiterhin durch hohe Luftverkehrssteuern, Flughafengebühren und Sicherheitsentgelte abgewürgt wird. Die Lösung für Deutschlands Erholung ist einfach – folgen Sie dem Beispiel seiner EU-Konkurrenten wie Spanien, Italien und Polen, die sich vollständig erholt haben und deren Verkehrsaufkommen weit über dem Niveau vor Covid liegt. Senkung der himmelhohen Zugangskosten in Deutschland (beginnend mit der Abschaffung der Luftverkehrssteuer) und Senkung der Flughafen- und Sicherheitsgebühren, die die höchsten in Europa sind. Nur durch niedrigere Kosten kann Deutschland sein Verkehrsaufkommen aus der Zeit vor Covid zurückgewinnen, deshalb muss Minister Wissing noch heute damit beginnen.”