Our News
Our News

RYANAIR BEGRÜSST BMDV-STUDIE, DIE BETONT, DASS DAS UNVERHÄLTNISMÄSSIGE NACHTFLUGVERBOT DER LUBB BERLINS WETTBEWERBSFÄHIGKEIT SCHADET
Ryanair, Europas Fluggesellschaft Nr. 1, begrüßte am Mittwoch, 2. April die jüngste Studie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), die bestätigt, dass das unangemessene Nachtflugverbot am Berliner Flughafen (BER) die Wettbewerbsfähigkeit Berlins beeinträchtigt. Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie:
- Kapazitätsbeschränkungen führen zu Standortnachteilen.
- Airlines können ihre Flotte effizienter an flexibleren Flughäfen – meist außerhalb Deutschlands – einsetzen.
- Flugumleitungen verursachen hohe zusätzliche Betriebskosten.
- Die wirtschaftliche Lage Deutschlands erfordert eine Debatte über die Aufhebung hinderlicher Vorschriften.
Die kürzlich veröffentlichte Studie, die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des BMDV durchgeführt wurde, unterstreicht, dass Nachtflugverbote und Kapazitätsbeschränkungen deutsche Flughäfen im Vergleich zu anderen europäischen Drehkreuzen benachteiligen. Die Studie beschreibt, dass Nachtflugverbote die operative Flexibilität erheblich reduzieren und Deutschland für Fluggesellschaften unattraktiver machen.
Zeitgleich forderte eine gemeinsame Erklärung der Berliner Luftfahrtinitiative – einem breiten Bündnis aus lokalen Handelskammern, dem BER und weiteren Akteuren – die Regierung auf, dringend Reformen umzusetzen. Konkret plädierte die Initiative für mehr Flexibilität bei den Nachtflugregelungen, um den deutschen Luftverkehr zu stärken.
Dies bestätigt die Position von Ryanair und belegt, dass starre Auflagen der Wettbewerbsfähigkeit der Branche schaden und einen effizienteren Flughafenbetrieb behindern. Da sowohl Branchenexperten als auch wichtige Interessengruppen Reformen fordern, ist es wichtiger denn je, dass die LuBB sofort handelt, um die unnötigen Störungen für Tausende von Passagieren durch das unangemessene Nachtflugverbot am Berliner Flughafen zu beenden.
Ein Sprecher von Ryanair sagte:
„Wir begrüßen den aktuellen BMDV-Bericht, der bestätigt, was wir von Anfang an gesagt haben – das Nachtflugverbot am Berliner Flughafen beeinträchtigt Berlins Wettbewerbsfähigkeit. Kapazitäts-beschränkungen verringern die Standortattraktivität, Airlines können ihre Flotten an flexibleren Flughäfen, meist außerhalb Deutschlands, effizienter einsetzen, und Flugumleitungen verursachen hohe zusätzliche Betriebskosten. Angesichts der wirtschaftlichen Lage Deutschlands ist eine Debatte über die Abschaffung hinderlicher Vorschriften mehr als notwendig.
Ryanair hat kein grundsätzliches Problem mit einem Nachtflugverbot in Berlin, aber es wäre nur vernünftig, einen pragmatischen Ansatz zu verfolgen und den Airlines zumindest eine gewisse Flexibilität zu gewähren, um unvorhersehbare Ereignisse wie Wetterbedingungen zu bewältigen und Passagiere so effizient wie möglich an ihr Ziel zu bringen.
Wir fordern den Leiter der LuBB, Carsten Diekmann, auf, die eindeutigen Ergebnisse des BMDV-Berichts ernst zu nehmen und sofort Maßnahmen zu ergreifen, um das Nachtflugverbot am Berliner Flughafen aufzuheben – oder zumindest sicherzustellen, dass es nicht so streng durchgesetzt wird, dass Tausende von Passagieren regelmäßig beeinträchtigt werden.“
Related News
RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES
Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.
To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.
RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES
Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.
To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.