Our News

Our News

3 mins read

RYANAIR STREICHT 800.000 SITZE UND 24 ROUTEN IM WINTERFLUGPLAN 2025 DA DIE DEUTSCHE REGIERUNG ES VERSÄUMT HAT, DIE HOHEN ZUGANGSKOSTEN ZU SENKEN

Ryanair, Europas Fluggesellschaft Nr. 1, gab heute (Mittwoch, 15. Oktober) bekannt, dass sie ihre deutsche Winterkapazität 2025 um über 800.000 Sitze reduziert und 24 Strecken an 9 hochpreisigen deutschen Flughäfen (darunter Berlin, Hamburg und Memmingen) gestrichen hat, während Dortmund, Dresden und Leipzig geschlossen bleiben. Infolgedessen wird Ryanairs Gesamtkapazität in Deutschland unter das Niveau des Winters 2024 fallen.

Diese Entscheidung ist eine direkte Folge des anhaltenden Unvermögens der Bundesregierung, die hohen Zugangskosten in Deutschland zu senken, und der Tatsache, dass sie ihre Ankündigung, die im Mai 2024 eingeführte Erhöhung der Luftverkehrssteuer um 24 % rückgängig zu machen, nicht umgesetzt hat. Die exorbitante Luftverkehrssteuer, in Kombination mit den stark gestiegenen Flugsicherungs-, Sicherheits- und Flughafengebühren, hat die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Vergleich zu anderen EU-Ländern erheblich geschwächt. Die horrenden Zugangskosten in Deutschland stehen in starkem Gegensatz zu Ländern wie Irland, Spanien und Polen, die keine Luftverkehrssteuer erheben, oder Schweden, Ungarn und Teilen Italiens, wo Luftverkehrssteuern abgeschafft und die Zugangskosten gesenkt werden, um Verkehr, Tourismus, Arbeitsplätze und wirtschaftliche Erholung zu fördern. Infolgedessen bleibt Deutschland einer der am schlechtesten erholten Luftverkehrsmärkte Europas und liegt derzeit bei nur 88 % des Vorkrisenniveaus vor Covid.

Ryanair fordert die deutsche Bundesregierung und Verkehrsminister Patrick Schnieder auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen und die überhöhten Zugangskosten in Deutschland zu senken. Ohne ein sofortiges Eingreifen wird Deutschland bis zum Sommer 2026 weiter hinter anderen, wettbewerbsfähigeren europäischen Ländern zurückfallen. Sollte die Regierung jedoch die jüngste Erhöhung der Luftverkehrssteuer rückgängig machen (und diese anschließend vollständig abschaffen) sowie die stetig steigenden Zugangskosten senken, könnte Ryanair in Deutschland ein erhebliches Wachstum ermöglichen – darunter die Stationierung von 30 zusätzlichen Flugzeugen (Investition von über 3 Milliarden US-Dollar), eine Verdopplung des Passagieraufkommens auf 34 Millionen Fluggäste pro Jahr und die Schaffung von mehr als 1.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen in ganz Deutschland.

Aus Berlin spricht Ryanairs CMO Dara Brady:

„Es ist äußerst enttäuschend, dass die neu gewählte deutsche Bundesregierung ihr Versprechen, die schädliche Luftverkehrssteuer und die enorm hohen Zugangskosten zu senken, die Deutschlands Luftfahrtsektor massiv belasten, bereits gebrochen hat. Infolgedessen blieb Ryanair keine andere Wahl, als die Winterkapazität 2025 um über 800.000 Sitze zu reduzieren und 24 Strecken an 9 kostenintensiven deutschen Flughäfen (darunter Berlin, Hamburg und Memmingen) zu streichen. Darüber hinaus bleiben Dortmund, Dresden und Leipzig geschlossen. Dieser völlig vermeidbare Verlust an Konnektivität senkt unsere Kapazität unter das Niveau des Winters 2024 und hat gravierende Auswirkungen auf die deutsche Konnektivität, Arbeitsplätze und den Tourismus.

Der deutsche Luftverkehrsmarkt ist in einer Krise und muss dringend reformiert werden. Aufgrund der überhöhten Zugangskosten hat Deutschland bislang nur 88 % seines Vorkrisenverkehrs wiedererlangt – die mit Abstand schwächste Erholung unter allen großen europäischen Märkten. Solange die Regierung die exorbitante Luftverkehrssteuer, die (weiter steigenden) Flugsicherungs-, Sicherheitsgebühren und Flughafenkosten nicht senkt, wird der deutsche Luftverkehr weiter zurückfallen, während wettbewerbsfähigere europäische Länder (ohne Luftverkehrssteuer) vom starken Verkehrswachstum Ryanairs profitieren – auf Kosten Deutschlands.

Ryanair fordert Verkehrsminister Patrick Schnieder erneut auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um das angeschlagene deutsche Luftverkehrssystem zu sanieren, indem die hohen Zugangskosten gesenkt werden. Diese, in Kombination mit Lufthansas Hochpreis-Monopol, zwingen deutsche Bürger und Besucher derzeit, die höchsten Flugpreise Europas zu zahlen. Ryanair ist bereit, in Deutschland ein transformatives Wachstum zu ermöglichen und – sofern die Regierung endlich handelt und die Zugangskosten reduziert – 30 zusätzliche Flugzeuge (Investition von über 3 Mrd. US-Dollar) zu stationieren, das Passagieraufkommen auf 34 Millionen Fluggäste pro Jahr zu verdoppeln und über 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze in ganz Deutschland zu schaffen.“

Related News

  • RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES

    Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.

    To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.

  • RYANAIR LAUNCHES PRAGUE – PAPHOS & KOSICE ROUTES

    Ryanair, Europe’s No.1 airline, today (1st August) celebrated the first flight from Prague to Paphos, while on Monday (3rd August) it will launch a twice weekly service to Kosice, both as part of its extended Summer 2020 schedule.

    To celebrate its new routes, Ryanair has launched a seat sale with fares from 729 Kc for travel to Kosice and from 759 Kc to Paphos, both until the end of October, which must be booked by Wednesday (5th August), only on the Ryanair.com website.